Teilnahmebedingungen
Stand 15.05.2019
1. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen der Spontanzen Private Lessons – Inh. Ricarda Schnepel angebotenen Leistungen an Verbraucher (§ 13 BGB) und an Unternehmen gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB).
2. Vertragspartner
Der Dienstvertrag kommt zustande mit:
Ricarda Schnepel Einzelunternehmerin Konstanzer Str. 15A 10707 Berlin
– im folgenden Veranstalter –
Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 10:00h bis 16:00h unter der Telefonnummer 030-23137455 sowie per E-Mail unter kontakt@spontanzen.de.
3. Vertragsinhalt
3.1 Der Veranstalter bietet individuelle Tanzstunden (3.2), individuelle Tanzkurse, Tanzanimationen und Tanzmoderationen (3.3.) sowie Tanzkurse und Workshops (Einzelbuchung für
Gruppenveranstaltungen) an.
3.2 Der Veranstalter verpflichtet sich bei Buchung individueller Tanzstunden, dem Kunden einen Tanzlehrer für die gebuchten Tanzstunden zur Verfügung zu stellen, der die vorab vereinbarten
Erfordernisse (Tanzstile, Eventvorbereitung) erfüllen kann. Bei Choreographien für Hochzeitspaare wird ein Tanzlehrer zur Verfügung gestellt, der die Choreographie erstellt, unterrichtet und
einübt.
3.3 Der Veranstalter ist bei Buchung individueller Tanzkurse, Tanzanimationen und Tanzmoderationen verpflichtet, dem Kunden einen Tanzlehrer zur Verfügung zu stellen, der die vorab vereinbarten
Tanzstile unterrichten und einüben kann. Wenn es vereinbart ist, stellt der Veranstalter einen Raum zur Verfügung, der den Erfordernissen der Gruppengröße angemessen ist. Der Kunde hat das Recht,
sich den Raum vorab anzusehen.
3.4 Die Tanzlehrer sind in jedem Fall verpflichtet, den Kunden in den gewünschten Tanzstilen zu unterrichten und die Abläufe einzustudieren. Bei entsprechender Vereinbarung wird für den Kunden
individuell eine Choreographie erstellt.
4. Angebot und Vertragsschluss
4.1 Die Darstellung der Angebote für Tanzunterricht im Internet und im Veranstaltungsbuchungssystem Amiando stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern
eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
4.2 Durch Anklicken des Buttons „Jetzt registrieren“ im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der ausgewählten Tanzstunde ab. Der Dienstvertrag kommt zustande,
wenn der Veranstalter Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.
5. Preise und Versandkosten
5.1 Die auf den Produkt- und Preisseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und die GEMA-Gebühren, soweit diese durch den Veranstalter erbracht werden müssen.
5.2 Die Versandkosten hängen von der Menge der bestellten Waren sowie der Versandart ab und werden Ihnen vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung deutlich mitgeteilt. Sie finden eine Übersicht auf
der Seite Preise.
6. Zahlung
6.1 Der Kunde hat die Wahl zwischen den Zahlungsarten Vorausüberweisung oder Paypal. Bei Buchung von Terminen über Amiando erfolgt die Zahlung immer per Paypal. Alle Bestellungen sind innerhalb von 3
Tagen ab Reservierung eines Termins zu bezahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die verbindliche Reservierung eines Termins verpflichtet zur Zahlung. Nur in Ausnahmen und nach Absprache mit
dem Veranstalter ist Barzahlung möglich. Erst durch Zahlung hat der Kunde einen Anspruch auf den Unterricht.
6.2 Kosten, die durch Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund vom Kunden falsch übermittelter Daten entstehen, hat der Kunde zu tragen und werden dem Kunden
berechnet.
6.3 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorausüberweisung erhält der Kunde die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung, bei Auswahl der Zahlungsart Paypal erhält der Kunde einen Zahlungslink per
Mail.
6.4 Bei Zahlungsverzug ist der Veranstalter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz gemäß §1 Diskontsatzüberleitungsgesetz p.a. zu
berechnen.
6.5 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Abgesagte Unterrichtsstunden und Nichterscheinen
7.1 Eine Absage bezahlten Unterrichts durch den Kunden ist jederzeit möglich. Dabei entstehen dem Kunden die in 7.2 (Private Tanzstunden), 7.3 (Tanzanimationen, Tanzmoderationen und individuelle
Tanzkurse), 7.4 (Tanzkurse) und 7.5 (Workshops) aufgeführten Stornogebühren. Die Stornogebühren sind zu überweisen bzw. werden bei Vorausüberweisung einbehalten, der entstehende Restbetrag wird
zurücküberwiesen.
7.2 Bei Privaten Tanzstunden fallen bei Absage durch den Kunden folgende Stornogebühren an: – Stornierungen bis zu 8 Tage vor dem Termin: kostenfrei – Stornierungen bis 4 Tage vor dem Termin:
50%
7.3 Bei Tanzanimationen, Tanzmoderationen und individuellen Tanzkursen fallen bei Absage durch den Kunden folgende Stornogebühren an: – Bis zu 31 Tage vor dem Termin entstehen dem Kunden keine
Kosten. – 30 Tage bis 15 Tage vor Termin: 50% des vereinbarten Honorars. – 14 bis 7 Tage vor dem Termin: 80% des vereinbarten Honorars. – ab 6 Tage vor dem Termin sowie Absage am Tag des Termins oder
Nichterscheinen: 100% des vereinbarten Honorars.
7.4 Bei Tanzkursen fallen bei Absage durch den Kunden folgende Stornogebühren an: – Bis zu 4 Tage vor dem Termin entstehen dem Kunden keine Kosten. – ab 3 Tage vor dem Termin sowie Absage am Tag des
Termins oder Nichterscheinen: 100% der vereinbarten Gebühr.
7.5 Bei Workshops fallen bei Absage durch den Kunden folgende Stornogebühren an: – Bis zu 15 Tage vor dem Termin entstehen dem Kunden keine Kosten. – 14 bis 8 Tage vor Termin: 50% der vereinbarten
Gebühr. – ab 7 Tage vor dem Termin sowie Absage am Tag des Termins oder Nichterscheinen: 100% der vereinbarten Gebühr.
8. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9. Pflichten des Kunden
Zum Tanzen in gemieteten Räumen ist sauberes, flaches, über den Zehen geschlossenes Wechselschuhwerk mitzubringen. Der Tanzschüler haftet für alle Schäden, die dem Veranstalter oder dem Raumvermieter
durch die Benutzung ungeeigneten Schuhwerks entstehen.
10. Haftung des Veranstalters
10.1 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an Gesundheit und Eigentum sowie keine Haftung für Garderobe und sonstige mitgeführte Gegenstände.
10.2 Sollte sich die Tanzstunde durch Eintritt für den Tanzlehrer unabwendbarer Ereignisse (z.B. Streik, Stau, Witterungsverhältnisse, Streichung von Flügen) verzögern, verlängert sich die Wartezeit
angemessen. Wird aus gleichem Grunde die Leistung unmöglich, wird der Veranstalter von der Leistungserbringung frei. Bereits gezahlte Beträge werden umgehend erstattet.
10.3 Sollte ein vereinbarter Tanzunterricht aus wichtigem Grund vom Tanzlehrer oder vom Veranstalter abgesagt werden, übernimmt Veranstalter der keine Haftung für einen dem Kunden aus der Absage
eventuell entstehenden Schaden. Dies gilt auch in dringenden Fällen bzw. bei Kunden, die für einen bestimmten Termin tanzen lernen wollen (z.B. Vorbereitung auf den Hochzeitstanz).
10.4 Der Veranstalter ist in solchen Fällen berechtigt, aber nicht verpflichtet, einen Ersatzlehrer zu stellen. Alternativ wird er dem Kunden einen gleichwertigen Ausweichtermin anbieten, wenn ein
Tanzlehrer zeitliche Kapazitäten hat und der Hinderungsgrund nicht längere Zeit andauert. Sollte kein Ersatzlehrer oder Ausweichtermin zur Verfügung gestellt werden, werden die für den ausgefallenen
Termin vorausbezahlten Honorare auf dem gleichen Weg zurückerstattet, auf dem die Bezahlung stattgefunden hat.
10.5 Bei verbalen oder körperlichen Belästigungen oder respektlosem Verhalten durch den Kunden ist der Tanzlehrer berechtigt, die Tanzstunde ohne weitere Begründung vorzeitig abzubrechen. Das Honorar
wird in diesem Fall nicht an den Kunden zurückerstattet.
10.6 Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
11. Pflichten des Kunden
11.1 Der Kunde garantiert, dass er körperlich leistungsfähig ist, um die Tanzstunden durchzuführen. Er wird den Veranstalter über alle medizinischen Vorerkrankungen informieren, die seine Teilnahme
an Gesellschaftstänzen allgemein und die Teilnahme an den Tanzstunden beeinträchtigen können.
11.2 Wenn der Kunde aus organisatorischen Gründen Daten des Tanzlehrers erhält, ist er verpflichtet, diese ausschließlich für Absprachen in Bezug auf die mit diesem Lehrer vereinbarten und bereits
beim Veranstalter bezahlten Tanzstunden zu nutzen, und sie nach Ablauf des Vertrages mit dem Veranstalter zu löschen. Die Nutzung der Daten für eine persönliche Kontaktaufnahme zum Tanzlehrer und
jede anderweitige Verwendung sind ausdrücklich nicht erlaubt.
12. Gutscheine
12.1 Allgemein Standardmäßig handelt es sich um Digitale Geschenkgutscheine. Die Gutscheine sind Zahlungsersatzmittel für Private Tanzstunden bei www.spontanzen.de. Alle Gutscheine sind numeriert und
mit folgenden Merkmalen versehen: Gutscheinnummer, Gutscheinhöhe, Ablaufdatum, Name des Schenkenden, Name des Berechtigten/Beschenkten. Mit der Versendung des Gutscheins erhalten Sie eine PIN per
E-Mail zugesandt. Die PIN ist für die Einlösung des Gutscheins notwendig.
12.2 Gutscheinhöhe Gutscheine können in einer beliebigen Höhe, Mindestbestellwert 50 EUR, erworben werden. Es gelten die Preise für Private Tanzstunden gemäß Internetseite www.spontanzen.de zum
Zeitpunkt der Einlösung.
12.3 Übertragbarkeit Gutscheine sind nur übertragbar, wenn uns die Übertragung und der Name des neuen Berechtigten unter Mitteilung der Gutscheinnummer, dem Namen des Schenkenden, dem Namen des
Beschenkten und der PIN per E-Mail angezeigt wird.
12.4 Ablaufdatum Geschenkgutscheine sind ab Erstelldatum 3 Jahre gültig. Nach Ablauf können die Gutscheine nicht mehr verwendet werden. Wenn der Gutschein innerhalb dieser Zeit nicht eingelöst wurde,
werden 80% des Gutscheinpreises an den Gutscheininhaber erstattet.
12.5 Bestellbestätigung und Rechnungsversand Nach Bestellung des Gutscheins erhält der Schenkende eine Bestellbestätigung und Rechnung per E-Mail.
12.6 Gutscheinversand Der Versand des Digitalen Gutscheins erfolgt standardmäßig per E-Mail nach Vorkasse (Paypal, bar oder per Überweisung). Auf Wunsch erhalten Sie einen ansprechend gestalteten
Gutschein per Post zugesandt. Zusätzliche Kosten 5 EUR pro Gutschein.
12.7 Gutscheineinlösung Geschenkgutscheine können nicht bar ausbezahlt werden und dürfen nur einmal eingelöst werden. Als Einlösung gilt die Inanspruchnahme in Form einer Privaten Tanzstunde.
Teileinlösungen sind möglich. Sollte der Wert des Geschenkgutscheins für eine Private Tanzstunde in der gewünschten Zeitdauer nicht ausreichen, ist die Differenz durch Vorkasse zu begleichen. Für die
Einlösung gelten die Teilnahmebedingungen für Private Tanzstunden zum Zeitpunkt der Einlösung.
12.8 Berechtigungsprüfung Die Einlösung eines Gutscheins vor Ablauf gemäß Ablaufdatum erfolgt gegen Nennung folgender Merkmale: Gutscheinnummer, Gutscheinhöhe, Name des Berechtigten, Name des
Schenkenden, PIN. Eine weitere Berechtigungsprüfung findet nicht statt. Bewahren Sie Geschenkgutscheine daher sorgfältig und getrennt von der PIN auf!
12.9 E-Mail-Gutscheine Bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers übernehmen wir keine Haftung.
13. Foto- und Filmaufnahmen
Um die Privatsphäre unserer Tanzlehrer und der anderen Gäste zu respektieren, sind Foto- und Filmaufnahmen in unseren Räumen sowie während der Kurse, Privatstunden und Tanzanimationen nicht
erlaubt.
Wenn wir eine Tanzanimation auf Ihrer Feier veranstalten, sprechen Sie eventuelle Foto- und Filmaufnahmen unter Nennung des Fotografen bitte vorab mit uns ab. Bei besonderen Gelegenheiten buchen wir
von uns aus gern auch Profis und lassen Shows und Tanzanimationen gern auch filmen und fotografieren.
14. Referenzen
Bei Verträgen mit Verbrauchern ist der Veranstalter nur mit schriftlicher ausdrücklicher Erlaubnis des Vertrauchers berechtigt, den Namen des Auftraggebers als Referenz aufzuführen. Bei allen anderen
Auftraggebern ist der Veranstalter berechtigt, auf der Webseite www.spontanzen.de den Namen des Auftraggebers als Referenz aufzuführen. Der Auftraggeber erteilt hiermit eine vorweggenommene,
vertragliche Genehmigung zur Verwendung seines Logos, wie es auf der Internetseite des Auftraggebers dargestellt ist.
15. Schlussbestimmungen
Sofern der Käufer Unternehmer ist, ist der Gerichtsstand Berlin.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr